Skip to main navigation Skip to main navigation Aller au contenu principal Skip to breadcrumb Skip to footer

114 solutions adaptées

Auflösung und Liquidierung einer SARL in Frankreich durch Beschluss der Gesellschafter

Es gibt viele Gründe für die Auflösung einer Gesellschaft. Dazu gehört z.B. der Ablauf der Frist, die Verwirklichung des Gesellschaftszwecks, die gerichtliche Auflösung aus wichtigem Grund.... 
Voir

Getränkeverkaufsstelle - Gaststättengewerbe

In Frankreich wird bei den Getränkeverkaufsstellen und Gaststättengewerben danach unterschieden, ob nicht alkoholische oder alkoholische Getränke vertrieben werden.
Voir

Reisegewerbe in Frankreich

Zur Ausübung einer Reisegewerbetätigkeit in Frankreich seitens eines Franzosen oder eines EU-Staatsangehörigen wird eine Reisegewerbekarte (carte de commerçant non sédentaire) benötigt. 
Voir

Deutsche Immobilienmakler in Frankreich : was ist zu beachten ?

Gemäss dem Gesetz Nr. 70-9 vom 2. Januar 1970, dem Dekret Nr. 72-678 vom 20. Juli 1972 und dem Arrêté vom 16. März 2006 muss ein Immobilienmakler, der in Frankreich tätig ist, bei der zuständigen Chambre de Commerce et d’Industrie eine spezifische Genehmigung, die sog. „Carte professionnelle d’agent immobilier“, beantragen.
Voir

Aufbewahrungspflichten von geschäftsunterlagen

Unternehmen sind verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Man unterscheidet dabei Fristen von drei bis dreißig Jahren.
Voir

Die gesetzliche Gewährleistungspflicht wegen Sachmängel beim Kaufvertrag („Vice caché“)

Der Verkäufer schuldet dem Käufer die Garantie, dass der verkaufte Gegenstand von Mängeln frei ist, die zu einer ungeeignete Anwendung der Sache führen könnten.
Voir

Zwingende Angaben auf Geschäftspapieren

Unternehmen müssen auf Geschäftspapieren, die sie an Dritte absenden, bestimmte Angaben unbedingt angeben. Die jeweiligen Angaben unterscheiden sich dabei je nach Art des Unternehmens (Einzelbetrieb/Handelsgesellschaft). Das Fehlen einer Klausel kann sanktioniert werden.
Voir

Der Vertragshändlervertrag in Frankreich

Der Vertragshändler ist, so wie in Deutschland, ein Kaufmann der langfristig im eigenen Namen und auf eigene Rechnung Waren von einem Hersteller verkauft, der ihm oft im Gegenzug ein Exklusivrecht gewährt.
Voir

Mediationsstelle Elsass

Mediationsverfahren als Alternative für grenzüberschreitende Streitigkeiten in deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen.
Voir

La conjoncture économique de l'Alsace - enquête premier semestre 2022

Au 1er semestre 2022, même si la dégradation des indicateurs est bien plus forte que ce qu’avaient envisagé les dirigeants alsaciens, ils sont relativement unanimes et s’accordent sur une amélioration globale de la santé de leurs entreprises pour la fin d’année 2022.
Voir