Skip to main navigation Skip to main navigation Aller au contenu principal Skip to breadcrumb Skip to footer
CCI Alsace Eurométropole
1er accélérateur pour les entreprises
0

Mediationsstelle Elsass : für grenzüberschreitende Streitigkeiten

Mediationsverfahren als Alternative für grenzüberschreitende Streitigkeiten in deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen

Mediationsverfahren als Alternative für grenzüberschreitende Streitigkeiten in deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen

Médiation et arbitrage
Partagez sur Facebook Partagez sur Twitter Partagez sur LinkedIn
Partagez par Email
Imprimez
  • Sie arbeiten mit einem französischen Handelsvertreter zusammen und haben mit ihm Schwierigkeiten ?
  • Sie sind in Konflikt mit einem französischen Vertragshändler ?
  • Sie finden keine gütliche Einigung mit Ihrem französischen Alleinvertriebshändler, weil jeder auf seinem Standpunkt beharrt ?
  • Ein Rechtsstreit erscheint Ihnen unausweichlich, aber Sie möchten die Vertragsbeziehungen weiterführen ?
     

Missverständnisse, vor allem in einem bi-kulturellen Umfeld, können im Rahmen Ihrer vertraglichen Beziehungen mit Ihrem französischen Partner entstehen. Trotz der geographischen Nähe zwischen den beiden Ländern sind die kulturellen Unterschiede erheblich.

 

Wenn diese aber nicht verstanden werden, können sie zum Misserfolg Ihrer beruflichen Beziehungen führen.

 

Die Mediation gibt die Möglichkeit die vertragliche Beziehung fortzuentwickeln und Konflikte dort zu verhindern, wo der Vertrag nur eine festgelegte Situation regelt, obwohl das Umfeld sich weiterentwickelt.

 

Die Mediationsstelle Elsass bietet einen praxisnahen Service an um Streitigkeiten in deutsch-französischen Beziehungen zu regeln.

 

Wie funktioniert die Mediationsstelle ?


Anlaufstelle für Anfragen bezüglich der Mediation im deutsch-französischen Bereich erfolgen über :

  • die Mediationsstelle Elsass bei JURIS INFO FRANCO-ALLEMAND, welche bei der Rechtsabteilung der CCI Alsace Eurométropole eingeliedert ist. 

 

Die elsässischen Rechtsanwaltskammern und die 3 Mediations-und Schiedgerichtsbarkeitszentren können ebenfalls direkt angerufen werden.

 


Welche Rolle hat JurisInfo franco-allemand ?

JurisInfo Franco-allemand verfügt über spezifische juristische Kompetenzen im deutsch-französischen Recht.

 

Dabei verfügt JurisInfo franco-allemand auch über ein ausgeprägtes Netzwerk in Deutschland und Frankreich und arbeitet eng mit den IHKs, Finanzämtern und weiteren Verwaltungen zusammen.

 

JurisInfo behandelt alle Frage im juristischen Bereich für Unternehmen, wie z.B. :

 

  • Firmengründung im Nachbarlandfotolia_63017061_s.jpg
  • Existenzgründung,
  • Fragen im Steuerrecht,
  • Arbeitsrecht,
  • Export, etc.
     

Einzigartig in Frankreich ist dieser Service und macht aus ihm die einzige Anlaufstelle dieser Art innerhalb der französischen CCIs.

 

JurisInfo franco-allemand hat vor allem die Aufgabe der Sensibilisierung und Information : er hilft den Unternehmen ihre vertraglichen Dokumente anzupassen um die deutsch-französische Mediation durchführen zu können im Falle eines Rechtsstreits.

 

Wenn ein Unternehmen ein solches Verfahren durchführen möchte, so genügt es, wenn es sich an die Mediationsstelle Elsass bei JurisInfo franco-allemand wendet, welche sie dann über das Verfahren informiert, bevor es diese an die Mediatoren weiterleitet.

 

Der Ablauf des Verfahrens ist geregelt durch die Mediationsordnung :

 

Mediationsordnung

 

 

Wie wird die Mediationsstelle Elsass angerufen ?


Die Mediationsstelle kann angerufen werden durch Einigung, auf Antrag einer oder mehrere Parteien eines Rechtsstreits, gegebenenfalls durch eine Mediationsklausel, und kann auch durch gerichtsnahe Mediation eingeleitet werden.

 

Um die deutsch-französischen Besonderheiten zu beachten, bietet die Mediationsstelle Elsass Mediatoren an, die zweisprachig und/ oder bi-kulturell sind.

 

Um auf der Mediatorenliste der Mediationsstelle zu sein, müssen die Personen eine Mediatorenausbildung nachweisen und sich zu einer Weiterbildung verpflichten.

Die Mediatoren müssen ebenso gewährleisten Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Neutralität und Vertraulichkeit gegenüber den Parteien.

 

Die Gründungspartner der Mediationsstelle privilegieren die Ko-Mediation.

 

Die Treffen zwischen den Parteien und dem/ der Mediatoren können bei einer CCI oder in jedem anderen Ort stattfinden.  

 

 

Die Partner


Die Mediations-und Schiedgerichtsbarkeitsstelle Elsass ist ein gemeinsames Kollektivprojet entstanden mit folgenden Partnern :

 

  • die CCI Alsace Eurométropole,
  • die elsässischen Rechtsanwaltskammern,
  • die Vereine Alsace Médiation, le Centre de Médiation et d’Arbitrage Alsace 68, et le Centre de Médiation et d’Arbitrage de Molsheim/Saverne.

 


Um Unternehmen, die von einem Rechtsstreit betroffen sind, eine zusätzliche Alternative anzubieten- oft kostengünstiger und schneller als ein Verfahren vor Gericht.

 


Die Industrie-und Handelskammern Karlsruhe, Südlicher Oberrhein und Hochrhein-Bodensee sind die Partner auf der deutschen Seite.

 

 

Dokumente zum downloaden


 

Sie haben Fragen ?

contact

 

Kontaktieren Sie JurisInfo franco-allemand !

Stefanie Korth

+33 3 88 75 24 89

+33 7 61 80 74 37

 

Contactez-nous