Skip to main navigation Skip to main navigation Aller au contenu principal Skip to breadcrumb Skip to footer
CCI Alsace Eurométropole
1er accélérateur pour les entreprises
0
Etre en conformité juridique

« Un pessimiste voit la difficulté dans chaque opportunité, un optimiste voit l’opportunité dans chaque difficulté » Winston Churchill

 

Respecter les normes accessibilité et les normes hygiène, rédiger son Document Unique d'Évaluation des Risques, gérer les risques climatiques, faire analyser votre situation juridique et vos contrats : bail commercial, conditions générales de vente, contrat de franchise, contrat d'agent commercial, bénéficier d'expert en droit français et en droit allemand, résoudre un litige à l'amiable, activer une médiation ou un arbitrage juridique...La CCI Alsace Eurométropole met ses experts à votre disposition pour apporter des solutions à vos problèmes juridiques d’entreprise et vous aider à vous mettre en conformité avec la législation en vigueur.

 

86 solutions adaptées

Aufbewahrungspflichten von geschäftsunterlagen

Unternehmen sind verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Man unterscheidet dabei Fristen von drei bis dreißig Jahren.
Voir

Das Gewerbezentralregister in Frankreich

Es kommt öfters vor, dass eine deutsche Behörde einen Gewerbezentralregisterauszug verlangt. Bei französischen Gesellschaften ist dies regelmässig problematisch, da es in Frankreich kein solches Register gibt.
Voir

Der französische gewerberaummietvertrag

Das französische Handelsgesetzbuch – Code de Commerce - regelt das Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter von gewerblich genutzten Räumen. Der sogenannte „bail commercial“ unterliegt einer Reihe von Vorschriften. Ein Gesetz vom 18. Juni 2014, das sogenannte „Loi Pinel“, hat dabei wichtige Änderungen in das Gesetz eingeführt.
Voir

Die gesetzliche Gewährleistungspflicht wegen Sachmängel beim Kaufvertrag („Vice caché“)

Der Verkäufer schuldet dem Käufer die Garantie, dass der verkaufte Gegenstand von Mängeln frei ist, die zu einer ungeeignete Anwendung der Sache führen könnten.
Voir

Wenn deutsche Unternehmen in Frankreich werben wollen

Wenn ein deutsches Unternehmen in Frankreich werben will, so muss es verschiedene französische Gesetze beachten.
Voir

Zwingende Angaben auf Geschäftspapieren

Unternehmen müssen auf Geschäftspapieren, die sie an Dritte absenden, bestimmte Angaben unbedingt angeben. Die jeweiligen Angaben unterscheiden sich dabei je nach Art des Unternehmens (Einzelbetrieb/Handelsgesellschaft). Das Fehlen einer Klausel kann sanktioniert werden.
Voir

Das französische Handelsvertreterrecht

Der Handelsvertreter („agent commercial“) ist ein selbständiger Absatzmittler eines Unternehmens, der Kauf-, Miet- oder Dienstleistungsverträge verhandelt oder abschliesst.
Voir

Der Vertragshändlervertrag in Frankreich

Der Vertragshändler ist, so wie in Deutschland, ein Kaufmann der langfristig im eigenen Namen und auf eigene Rechnung Waren von einem Hersteller verkauft, der ihm oft im Gegenzug ein Exklusivrecht gewährt.
Voir

Mediationsstelle Elsass

Mediationsverfahren als Alternative für grenzüberschreitende Streitigkeiten in deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen.
Voir

Économie d'énergie : deux textes imposent de nouvelles obligations aux entreprises

Annoncés cet été par la ministre de la Transition énergétique, Agnès Pannier-Runacher, deux décrets ont été publiés ce 5 octobre. L'un harmonise dans toutes les communes les règles d'extinction nocturne des publicités et enseignes lumineuses, l'autre oblige la fermeture des portes lorsque les locaux sont chauffés ou refroidis.
Voir